Bernhard Heller forciert eine freie gestische Malerei, in der die Grenzen von Figuration und Abstraktion verwischen. Fasziniert von der Möglichkeit, mit Malerei Bewegung zu erzeugen, entwickelt er seine Bildideen meist unmittelbar aus einem Farbraum heraus.
Die Bilder des Künstlers werden durch übermalen, zerkratzen und verwischen innerhalb des Malprozesses gleichzeitig zerstört. Gleich einer Gratwanderung erscheinen seine Bilder, einer inneren Reflektion zwischen dem Entstehen und Vergehen allen Seins.
Quellen seiner Kunst sind medial vermittelte Bilder oder Erinnerungen an selbst Erlebtes. In der Überzeugung, durch Malerei Bilder aus einer inneren Ideenwelt herauszulösen, kommt es zu einer Mischung aus Vorgefundenem und intuitivem Entstehungsprozess. Die figurativen Bilder des Künstlers erscheinen dabei fragmentarisch. Man könnte sie einer Werbung zuordnen oder vielleicht einem Film. Symbole unseres Kulturkreises, die unser kollektives Gedächtnis abrufen kann, ohne dabei wertend zu wirken, lassen den Betrachter alle Möglichkeiten der Wahrnehmung offen. Hauptthema seiner Arbeit ist die Landschaft, darin befindliche Gegenstände und der Mensch.
In seinen neuesten Werken beschäftigt sich Bernhard Heller mit der Umwelt und lässt den Menschen in ihr verschwinden. Durch das Weglassen der menschlichen Figur, tritt aber für ihn die Frage nach dem Menschen noch stärker in den Vordergrund. Um diese Lücke zu schließen und so das Bild zu vollenden, ist der Betrachter nun aufgefordert eine eigene Inhaltsebene aufzubauen.
Victoria Martini, 2012,
Kuratorin Punktumkunst München.
Education
1999- 2003 Akademie der bildenden Künste, Wien, Prof. M. Prachensky, Prof. W. Obholzer
lebt und arbeitet in München / lives and works in munich
seit 2017 Mitglied der Künstlervereiningung Haus 10 FFB,
Tätigkeit, u.a. Entwurf der Ausstellung TAPED, Aufbau und Hängung
Ausstellungen / exhibitions
2001 Lenzing AG, Akademie der bildenden Künste, Wien
2003 Diplomaustellung, Akademie der bildenden Künste, Wien
2004 SAC-Art, Wien
Walter Obholzer und Studierende, Galerie 422, Gmunden
2010 Wasser, Säulenhalle, Landsberg a.L.
2012 Aquarellhappening, Tux
19. Aichacher Kunstpreis, Kunstverein Aichach
Punktumkunst, München
2013 Open 2013, Oberföhring
Eine elementare Sache, Wasserturm Dachau
MERKUR
Das kleine Format, Kunstverein Aichach
2014 Künstler der Galerie, Galerie Huber, München
2015 Museum Fürstenfeldbruck
2016 Aichacher Kunstpreis, Kunstverein Aichach
2017 Die Nacht, Fürstenfeldbruck, Haus 10
Künstler der Galerie, Galerie Huber, München
64. Kunstausstellung Bayrischzell
2018 Plastic World, Jahresaustellung der KV Fürstenfeldbruck, Haus 10
Weiss, Sparkasse FFB
Preise / awards
2000 Silberner Fügerpreis, Akademie der bildenden Künste, Wien
2001 Preis der Lenzing AG, Akademie der bildenden Künste, Wien
2003 Meisterschulpreis, Akademie der bildenden Künste, Wien
2003 Außerordentliches Stipendium, Akademie der bildenden Künste, Wien
Zeitung: